Büffelzüchter - Kernbegriffe |
Die Büffelzucht wird in den USA immer beliebter. Früher wurde es fast als ein Hobby angesehen. Heutzutage trägt die Büffelzucht jedoch dazu bei, den Forderungen nach magerem Fleisch gerecht zu werden. Kernbegriffe helfen den Büffelzüchtern dabei, sich untereinander zu verständigen und Artikel und weiterbildende Ressourcen zu verstehen. Einige Begriffe wie Bulle, Kuh und Kalb beziehen sich auf den heutigen Büffel. Die Begriffe Brunftzeit, Tragezeit und Brunstzyklus behandeln das Timing, das mit der Büffelzucht verbunden ist. Bevor Sie entscheiden, ob Sie Ihre eigene Büffelzuchtfarm gründen möchten, sollten Sie wichtige Begriffe lernen. Bulle Büffelzüchter benutzen den Begriff Bulle, um sich auf den männlichen Büffel zu beziehen. Ein Bulle ist fähig oder wird fähig sein, zu züchten. Brunftzeit Die Brunftzeit des Büffels ist die Zeit, in der der Bulle bereitwillig oder paarungsbereit ist. Diese Jahreszeit beginnt im Juni und endet im September. Tragezeit Die Tragezeit bei Büffeln ist der Zeitraum, in dem der Büffelfötus von der Empfängnis bis zur Geburtsreife heranwächst. Die Tragezeit beträgt bei Büffeln etwa 287 Tage. Brunstzyklus Der Brunstzyklus bezieht sich auf die Zeit, in der der weibliche Büffel ein Ei produziert und abstößt, wenn es nicht befruchtet wurde. Dieser Zyklus beträgt beim Büffel normalerweise 21 Tage und ist in vier Phasen unterteilt. Geschlechtsreife Die Geschlechtsreife bezieht sich auf das Alter, ab dem ein Bulle zeugungsfähig ist bzw. ab dem der weiblicher Büffel befruchtungsfähige Eier hat. Der Bulle des amerikanischen Büffels ist etwa ab dem 6. Lebensjahr geschlechtsreif. Die Büffelkühe sind ab dem 2 bis 3 Lebensjahr geschlechtsreif. Top-Quality Ein Top-Quality Zuchtbüffel ist ein Büffel, der keine Unregelmäßigkeiten oder Deformationen hat. Dieses Tier kann ohne irgendwelche Komplikationen züchten und legt unter verschiedensten Umständen an Gewicht zu. |